Covid-19 Impfung
18. Februar 2021
Alle aktuellen Infos zur Covid-Impfung in OÖ für die Hochrisikogruppe Cystische Fibrose finden Sie in unserem Covid-Mailing 9 vom 18.02.2021
1. Registrierung
Hier ein Überblick, wo man sich in seinem Bundesland für eine Corona-Impfung vormerken lassen kann:
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/covid19impfung/#/registrierung
Seit 23.1. können sich alle OberösterreicherInnen ab 16 Jahre für Informationen zur Covid-Impfung registrieren. Die Zugehörigkeit zur Hochrisikogruppe kann man dort nicht angeben – trotzdem registrieren, damit Sie aktuelle Informationen bekommen.
Andere Bundesländer (siehe auch Informationen der anderen CF-Landesvereine)
NÖ: https://www.impfung.at/vorregistrierung/
Wien: https://impfservice.wien/
Salzburg: https://www.salzburg-impft.at/
Tirol: https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/infekt/coronavirus-covid-19-informationen/tirol-impft/
Burgenland: https://impfen.lsz-b.at/
Steiermark: https://anmeldung.steiermark-impft.at/
Kärnten: https://kaernten-impft.ktn.gv.at/
..............................................................................................................
2. Derzeit zugelassene Impfstoffe
Impfstoff der Firma BioNTech/Pfizer
Infos zum Impfstoff:https://www.land-oberoesterreich.gv.at/247660.htm
Ab 16 Jahre zugelassen.
Impfstoff der Firma Moderna
Infos zum Impfstoff: www.fda.gov/media/144820/download
Ab 18 Jahre zugelassen.
Impfstoff der Firma AstraZeneca
Für 18- bis 64-Jährige
Für alle zugelassenen Impfstoffe gilt, dass Sie schwere Verläufe verhindern können und sehr gut verträglich sind.
Sie sollten zum Zeitpunkt der Impfung gesund sein. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie Ihre/n CF-SpezialistIn.
..............................................................................................................
3. Wer soll/darf geimpft werden
Es gibt kaum Einschränkungen bei der Impfung. Ausgenommen sind Schwangere (hier gibt es noch keine Zulassung) und Menschen, die auf Teile des Impfstoffes allergisch sind.
Wenn Sie schon einmal einen anaphylaktischen Schock erlitten haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem betreuenden Arzt/Ärztin.
Wenn Sie Allergien haben, geben Sie das bei der Impfstelle oder ggf der Anmeldung an. Sie haben eine längere Beobachtungszeit nach der Impfung.
..............................................................................................................
4. Wer gehört zur Hochrisikogruppe
Das Nationale Impfgremium hat eine Priorisierung hinsichtlich der Covid-19 Impfung ausgesprochen und darin auch in Tabelle 2 die Hochrisikogruppen definiert. Mucoviscidose/zystische Fibrose wird auf S. 5 namentlich genannt.
Nationaler Impfplan: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Impfen/Impfplan-%C3%96sterreich.html
.............................................................................................................
5. Impfung für CF-Betroffene
Grundsätzlich können alle CF-Betroffenen geimpft werden. Fragen Sie in ihrem CF-Zentrum nach oder Ihren Hausarzt/ärztin, ob aufgrund gerade aktueller Medikamente etwas gegen eine Impfung spricht.
Für Transplantierte gelten eigene Regeln. Fragen Sie in Ihrem Transplantationszentrum nach.
............................................................................................................
6. Was wissen wir zur Impfung?
Die Impfungen können vor schweren Verläufen schützen. Ob aber auch die Übertragbarkeit gestoppt ist, wissen wir nicht. Wahrscheinlich ist die Viruslast geringer und damit auch das Ansteckungsrisiko.
Also gilt es auch nach der Impfung die Hygieneregeln einzuhalten, zum Schutz von Personen, die nicht geimpft werden können (Schwangere, Kinder, einzelne schwere Erkrankungen).
HörerInnen fragen – ExpertInnen antworten: Ö3 Wecker 19.1.2021 – Die wichtigsten Fragen wurden in aller Kürze beantwortet. Hier zum Nach-Hören: https://oe3.orf.at/stories/3011142/
...........................................................................................................
7. Info-Hotline Corona-Impfung
Coronavirus-Hotline AGES: 0800 555 621
Das Land Oberösterreich hat die Impfhotline leider eingestellt. Wenn Sie Fragen rund um Covid-19 und die Impfung haben rufen Sie in OÖ 1450.
..........................................................................................................
8. Anmeldung zum Impf-Newsletter Land OÖ
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/covid19_newsletter_anmeldung.htm
Mit dem Newsletter wird man über aktuelle Veränderung bzgl Risikogruppen etc. am Laufenden gehalten.
..........................................................................................................