Foto: stock.adobe.com/Romolo Tavani

Covid-19 und CF: Alle Infos auf einen Blick

Erstellt am 01.03.2021 | Kategorie: News


März 2021

Covid-Impfung

Alle Infos zu Covid-Impfung von CF-Betroffenen in OÖ finden Sie auf unserer Website unter News/Covid-19 Impfung


Wichtigste Hygienemaßnahmen
  • Hände  30  sec  mit  Seife  waschen  und  Einmal-Handtuch  (Papier oder  Stoff) verwenden. Seife und Wasser sind absolut ausreichend!
  • 1-2 m Abstand halten
  • In die Ellenbeuge niesen oder husten
  • Nicht ins Gesicht greifen (Augen, Mund und Nase)
  • Händedesinfektion, wenn Händewaschen nicht möglich ist
  • Nasen-Mund-Maske bzw ab 25.1.2021 FFP2 Maske tragen
  • Regelmäßiges Lüften
Wie schützen sich CF-Betroffene – so wie alle anderen!


MNS-Maske, solange man Abstand halten kann - FFP2-Maske, wenn man Abstand nicht halten kann z.B. Öffis und Einkauf und nie vergessen: Händehygiene!Verwenden Sie immer Ihr eigenes Desinfektionsmittel! Die Qualität der gratis angebotenen Händedesinfektionsmittel in den Supermärkten etc. ist zum Teil sehr schlecht. Kaufen Sie gute Marken und produzieren Sie kein Desinfektionsmittel selber!

Kaufen Sie auch nichts Selbstgemachtes – außer aus der Apotheke!
Physical Distancing – Sie müssen nicht auf soziale Kontakte verzichten – nutzen Sie all die technischen Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Probieren Sie aus, was für Ihre Familie und FreundInnen passt. So bleiben Sie in Kontakt und können viele schöne Momente teilen.

Übertragung im eigenen Haushalt

– wenn ein Haushaltsmitglied positiv getestet ist

Die Übertragungsrate im eigenen Haushalt ist sehr gering, wenn einige Verhaltensmaßnahmen eingehalten werden:
• nicht gemeinsam mit der SARS-CoV-2 positiven Person in einem Raum schlafen
• regelmäßiges Querlüften
• Lüften ist besonders wichtig im Bad & WC – wenn kein Fenster, dann die Lüftung in der Langversion laufen lassen. Normales Reinigen reicht aus.
• Das positiv getestete Haushaltsmitglied sollte eine MNS-Maske tragen, wenn er/sie mit Anderen im Raum ist. Er/sie sollte nicht singen und schreien.
  Wenn viel mit dem positiv getesteten Haushaltsmitglied gemeinsam in einem Raum gesprochen wird oder sonst engerer Kontakt ist (Kinder), sollen grundsätzlich alle Schutzwürdigen eine FFP2-Maske tragen.
• Nicht Dauerkippen – kühlt nur aus und fördert Schimmelbildung.
• Handhygiene unbedingt einhalten – mehrmals täglich Hände waschen oder desinfizieren.
• Keine chlorhaltigen Reinigungsmittel verwenden – die Dämpfe sind lungentoxisch. Normale Haushaltsreiniger reichen aus.
• Die im gemeinsamen Haushalt lebende Personen sind Kontaktpersonen der Klasse 1 (K1) und müssen sich in Quarantäne begeben.

(Stand der Informationen 27.11.2020)

- wenn der/die CF-Betroffene positiv getestet wird

Verständigen Sie immer die CF-Ambulanz und den/die Hausarzt/Hausärztin. Halten Sie sich an die Empfehlungen Ihrer behandelnden ÄrztInnen und an alle Hygienerichtlinien. Siehe oben.

 

Mailings der CF Hilfe OÖ zu Covid-19

Covid-Mailing 9, 18. Februar 2021

Covid-Mailling 8, 30. Jänner 2021

Covid-Mailing 7, 17. Jänner 2021

Covid-Mailing 6, 2. Dezember 202

Covid-Mailing 5, 6. Juni 2020

Covid-Mailing 4, 12. Mai 2020

Covid-Mailing 3, 26. April 2020

Covid-Mailing 2, 08. April 2020

Covid-Mailing 1, 21. März 2020



Broschüre Information COVID-19: Händehygiene

Broschüre Information Covid-19. Händehygiene

Herausgeberin: CF Hilfe OÖ
Überprüfung der medizinischen Inhalte: OÄ Dr. Kinga Rigler-HohenwarterErscheinungstermin: März 2020 im Rahmen der Corona-Pandemie

Broschüre Information COVID-19: Nasen-Mund-Maske

Broschüre Information Covid-19. Nasen-Mund-Maske

Herausgeberin: CF Hilfe OÖ
Überprüfung der medizinischen Inhalte: OÄ Dr. Kinga Rigler-HohenwarterErscheinungstermin: April 2020 im Rahmen der Corona-Pandemie

 

Informationen zu CF & COVID-19

Muko ev (Deutschland): https://www.muko.info/faqs-zum-coronavirus

cf-europe: https://www.cf-europe.eu/

Cystic Fibrosis Foundation (USA): https://www.cff.org/Life-With-CF/Daily-Life/Germs-and-Staying-Healthy/CF-and-Coronavirus-COVID-19/



Hilfen von Bund und Land im Rahmen der Covid-19 Unterstützungspakete

Es gibt auf Bundes- und Landesebene unterschiedlichste Hilfen. Von der direkten finanziellen Zuwendung bis hin zur Stundung von Miete und Betriebskosten.

Folgend einige Beispiele – bitte informieren Sie sich zusätzlich auf den Seiten der Bundesministerien, der Arbeiterkammer, der Wirtschaftskammer, beim ÖZIV (Österreichischer Zivilinvalidenverband) und den unterschiedlichen Berufsverbänden.


Eine ganz allgemeine Seite mit verschiedensten Informationen ist:
https://www.oesterreich.gv.at/public.html (früher help.gv.at)

Corona-Familienhärteausgleich
Für Familien mit Hauptwohnsitz in Österreich und mindestens einem Kind für das Familienbeihilfe bezogen wird. Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.bmafj.gv.at/Services/News/Coronavirus/Corona-Familienhaerteausgleich.html

AMS (Arbeitsmarkservice) Unterstützungen
Wenn Sie derzeit beim AMS in beruflicher Betreuung/Weiterbildung sind, erkundigen Sie sich nach den Unterstützungen. Einiges wird automatisch ausgezahlt.

Sonderbetreuungszeit
Für Familien mit Kindern unter 14 Jahre oder bei Betreuung einer behinderten Person.
Details finden Sie unter: https://www.bmafj.gv.at/Services/News/Coronavirus/FAQ--Sonderbetreuungszeit.html

Unterstützung für OberösterreicherInnen durch das Land OÖ

OÖ Solidaritätsfonds
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/26846.htm

Wohnbeihilfe OÖ
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/wohnbeihilfe.htm

 
Wichtige Telefonnummern und Homepages

Bei Verdacht auf Erkrankung – Hotline 1450

Allgemeine Informationen – 0800 555 621 und www.sozialministeriumsservice.at

Job und Corona – 0800 2212 0080 – Arbeiterkammer & ÖGB

Für Selbständige – 0590900 4352

Telefonberatung für Menschen in Krisensituationen – 142

Informationen in 11 Sprachen – www.integrationsfonds.at


Interessante Linkliste Corona-Pandemie und CF

https://www.cystischefibrose.info/index.php?id=17

Europäisches COVID-CF-Projekt


Da es zu CF und Covid-19 immer noch wenig Daten gibt, ist es besonders wichtig, dass ALLE CF-Betroffenen, die positiv getestet werden (PCR-Test) in das europäische Register gemeldet werden. Helfen Sie mit – melden Sie die Daten bzw. als PatientIn – fragen Sie nach!
Im Rahmen der 15. OÖ CF Tagung hat OA Dr. Andreas Jung, Zürich, Direktor des ECFS PatientInnenregisters, einen Überblick über die aktuell vorhandenen Daten gegeben.

Derzeit gibt es keine Hinweise, dass sich CF-Betroffene leichter mit Covid-19 anstecken. Der Verlauf der Covid-19 Erkrankung läuft ähnlich wie bei Nicht-CF-Betroffenen ab. Ausnahme sind schwerkranke PatientInnen und wahrscheinlich transplantierte PatientInnen.

Detaillierte Daten finden Sie auf https://www.ecfs.eu/covid-cf-project-europe (englisch).

 

Cystische Fibrose Hilfe Oberösterreich, Schießstattstraße 59, 4048 Puchenau/Linz, Österreich
e-Mail: office@cystischefibrose.info, ZVR 335169694 - DVR 0961213